Wasserkraftwerk Tandala - Staumauer und Druckleitung werden fertig gestellt
Mo, 24. Oktober 2022
Nun wird der sichtbare Teil der Turbinenhalle gebaut. 24 Meter lang, 6 Meter breit, und 6 Meter hoch. 10 Betonpfeiler verbunden mit betonierten Ringbalken bilden das Gerüst. Die Wände werden mit Ziegelsteinen ausgemauert. Auf Konsolen in gut 4 Metern Höhe soll eine Kranbahn mit einem Hallenkran montiert werden, der im letzten Jahr zusammen aus Eilsleben eingetroffen ist. Das Pultdach wird dann eine Holzkonstruktion, die ebenso wie die Fenster und Tore von den Tischlern des Diakoniezentrums gebaut wird.
Das Wasserkraftwerk Tandala: In den Ukinga-Bergen (Livingstone-Mountains) im Süd-Westen Tansanias entsteht ein kleines Wasserkraftwerk. Gebaut wird es von der Diakonie der Süd-Zentral-Diözese der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania. Die deutschen Partner des Diakoniezentrums Tandala aus Eilsleben und Neuhausen (Baden-Württemberg) begleiten und unterstützen das Projekt durch Spenden und praktische Hilfe.
Neben der Verbesserung der Stromversorgung in der Region aus umweltfreundlichen Quellen, soll das Wasserkraftwerk zukünftig vor allem als sichere Einnahmequelle für die Diakonie dienen. Damit soll langfristig die so wichtige Arbeit mit behinderten und benachteiligten Menschen gesichert und von ausländischen Spenden unabhängiger gemacht werden.
Die Schalung für den ersten Ringbalken und die Bewehrung für die Pfeiler werden errichtet.
Baugerüst und Materialtransport
Die Stahlbewehrungen für die 6 m hohen Pfeiler ragen bereits in den Himmel.
Nach dem Betonieren sind die ersten Wandfelder bereits mit Ziegelsteinen ausgemauert.
Der erste Ringbalken aus Stahlbeton markiert die Unterkante der späteren Fensteröffnungen.
Die zweite Etappe der Pfeiler wird betoniert. Hier sind nun schon die Konsolen für Kranbahn erkennbar.
Das Baugerüst entsteht.
Vor dem Schließen der Wände werden die Turbinenwellen in die Halle geholt. Sie müssten sonst mühevoll an das andere Ende transportiert werden, wo sich das Tor befindet.
Die Kranbahnträger diene hier als Schienen.
Der zweite Ringbalken und der obere Teil der Konsolen wird gegossen.
Blick durch die Toröffnung
Über die halbhohe Staumauer schießen weiter Unmengen von Wasser.
Mo, 24. Oktober 2022
Mi, 10. August 2022